Radfahrtraining
Im Rahmen der Verkehrserziehung legen wir an unserer Grundschule großen Wert auf die sichere Teilnahme unserer Schülerinnen und Schüler am Straßenverkehr. Besonders Dritt- und Viertklässler werden intensiv darauf vorbereitet, sich umsichtig und regelkonform im Straßenverkehr zu bewegen – insbesondere mit dem Fahrrad.
Unter Anleitung ihrer Lehrkräfte und in enger Zusammenarbeit mit dem Verkehrsberater der Polizei üben die Kinder im geschützten Rahmen typische Verkehrssituationen. Im 4. Schuljahr durchlaufen alle Schülerinnen und Schüler eine umfassende Radfahrausbildung, die sich sowohl auf den theoretischen als auch den praktischen Bereich konzentriert. Kinder, die noch unsicher im Umgang mit dem Fahrrad sind, erhalten zusätzliche Unterstützung in einer speziell eingerichteten Arbeitsgemeinschaft (AG).
Ein zentrales Element der Ausbildung bildet das Arbeitsheft „Die Radfahrausbildung“ der Verkehrswacht. Es vermittelt altersgerecht wichtige Regeln, Schilder und Verhaltensweisen im Straßenverkehr. Darüber hinaus nutzen die Kinder ein begleitendes Online-Portal, das ihnen die Möglichkeit bietet, Gelerntes zu Hause zu vertiefen – ganz individuell und in ihrem eigenen Tempo.
Das Herzstück dieses digitalen Angebots ist ein interaktiver Testbogen. Dieser enthält Fragen sowie kurze Filme, die typische Gefahrensituationen im Alltag von radfahrenden Kindern anschaulich darstellen. So wird nicht nur das Wissen gefestigt, sondern auch das richtige Verhalten in komplexen Verkehrssituationen trainiert.
Die Radfahrausbildung ist ein wichtiger Bestandteil unseres Schulprogramms. Sie stärkt das Selbstvertrauen der Kinder und trägt aktiv zur Verkehrssicherheit bei – für einen sicheren Schulweg und eine verantwortungsvolle Teilnahme am Straßenverkehr.